Am Donnerstag, 09.11.2023 fanden sich dreizehn Mitglieder zu einem Besuch bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ein.
Dr. Jens Simon nutzte die Zeit, um uns Physik näher zu bringen. Er erklärte, wie es zu dem Standort der PTB in Braunschweig kam und wie die PTB zu ihrer führenden Rolle in der Metrologie kam. Er holte mit seiner Erklärung bis zur französischen Revolution aus, kam dann aber schnell in die heutige Zeit und konnte uns sehr anschaulich die Bedeutung von Naturkonstanten darlegen, die z.B. zur Definition des „neuen Kilos“ führten. Nach dieser spannenden Einführung nahm er uns mit auf eine interessante Reise durch die PTB.
Als Institut für Metrologie hat die PTB die Aufgabe, Prototypen von Geräten zu testen, die dann in der Industrie hergestellt werden. Wenn auf dem Weltmarkt keine Geräte existieren, die für diese genauen Messungen nötig sind, werden sie in der PTB selbst konstruiert und gebaut.
Als Erstes konnten wir den Bereich sehen, wo die Atomuhren stehen und die Zeit gemacht wird. Hier wurde uns die Wichtigkeit einer genauen Zeitmessung erklärt und dass es nicht reicht, auf Sekunden genau zu messen, sondern ganz kleinteilig zu denken. Heute gibt es noch genauere Uhren, die mit Optik arbeiten.
Danach ging es weiter zur Hochspannungsmesstechnik. Wir durften eine Halle besuchen, in der Messungen mit Spannungen bis zu 400 000 Volt durchgeführt werden.
Als Letztes besichtigten wir die neu erstellte Halle, in der das Kompetenzzentrum Wind untergebracht ist. Dort wurde erklärt, wie mit Laser die Windgeschwindigkeit in genau bestimmten Höhen gemessen wird, und wir besichtigten eine riesige Apparatur, die hohe Drehmomente messen kann, um die Sicherheit von Windrädern zu gewährleisten.
In jedem Bereich wurden uns die doch ziemlich komplexen Themen interessant und verständlich nähergebracht.
Als Abschluss des spannenden Nachmittags durften wir in der Kantine sehr leckere Speisen wie „Braunschweiger Mumme Rindergulasch Suppe“, verschiedene köstliche Häppchen und vegane Mousse au Chocolat genießen.
Ein rundum gelungener Nachmittag. Vielen Dank an Karin und Günter für Idee und Organisation.
Christine Schwendener